Laufen in der Kälte des Winters
Laufen in der Kälte des Winters
Die Jahreszeiten scheinen sich manchmal über Nacht zu ändern. Am einen Tag gibt es noch Sonnenschein und angenehm hohe Temperaturen. Am nächsten Morgen sinken die Temperaturen bereits unter den Gefrierpunkt und die Lieblingslaufstrecke ist mit Schnee bedeckt. Ein Winterlauf muss aber nicht immer schlecht sein. Mit der richtigen Ausrüstung und der richtigen Einstellung kannst du nicht nur wie gewohnt deine Strecken laufen, sondern dich sogar verbessern.
Anstatt in der Komfortzone Zuhause zu bleiben, oder das Laufband zu nutzen, gibt es hier ein paar Tipps für deinen Winterlauf, wenn das kühle Wetter einbricht.
Richtige Laufbekleidung
Um den Winterlauf im Kalten, im Nassen oder im Dunklen draußen zu genießen, sollte die richtige Bekleidung gewählt werden.
• Beim Winterlauf solltest du eine Mütze und Handschuhe
tragen, damit du dich auch bei tiefen Temperaturen wohlfühlst. Der Körper verliert
bei tiefen Temperaturen über den Kopf und die Hände viel Wärme und deshalb
sollten diese Bereiche geschützt werden, um z. B. einer Erkältung vorzubeugen.
• Für den Winterlauf sollten die Laufschuhe einen hohen
Nässeschutz und gleichzeitig eine große Atmungsaktivität besitzen sowie eine
hohe Griffigkeit der Außensohle haben.
• Im Gegensatz zu Baumwollkleidung ist Funktionskleidung zu
empfehlen, da diese auch beim Schwitzen trocken bleibt.
Warm-up vor dem Lauf
Wie für jede Trainingseinheit ist ein Warm-up vor dem Lauf sinnvoll. Bewege dich Zuhause so viel wie möglich, um dich aufzuwärmen. Du kannst bspw. mehrmals die Treppen hoch und runterlaufen, um dich aufzuwärmen. Dehnübungen helfen ebenfalls, um Verletzungen vorzubeugen. Wenn du bereits aufgewärmt bist, dann fühlt sich die Kälte im Außenbereich nicht mehr so kalt an.
Bei der Geschwindigkeit und der Laufleistung flexibel bleiben.
Beim Winterlauf geht es darum, fit zu bleiben und nicht darum, die Leistung durch ein hohes Lauftempo zu steigern. Im Winter solltest du möglichst auf einer windgeschützten Strecke laufen. Außerdem ist es sinnvoll tagsüber zu laufen, da die Temperaturen am Tag höher als bei Nacht sind.
Nach dem Lauf schnell die Kleidung umziehen und aufwärmen!
Nach dem Winterlauf sinkt deine Körpertemperatur rapide ab. Deshalb solltest du dich schnell ins Warme begeben und deine Kleidung von Kopf bis Fuß wechseln. Eine Erkältung oder Grippe kannst du damit vermeiden. Ein Tee oder eine warme Suppe helfen dabei, dich wieder aufzuwärmen, damit du dich wieder wohlfühlst. Wenn du zu einem Lauftreff mit dem Auto fährst, dann kannst du vorher eine Thermoskanne mit deiner Lieblingsteesorte oder mit heißer Schokolade auffüllen und nach dem Lauf genießen.
Autor: Michael